Tanz ist lebendig, Tanz bewegt.
Tanzen bewegt nicht nur den Körper – es bewegt auch das Innere, die Emotionen und führt uns so in einen Prozess, der uns eine differenziertere Wahrnehmung des eigenen Körpers, der eigenen Anatomie und des eigenen Ausdrucks ermöglicht.
Gemeinsam wollen wir in unseren Stunden uns selbst und unseren Körper besser kennen lernen, neue Bewegungen erkunden und so mehr zu uns selbst finden.
In den Stunden wird anhand von geführten Improvisationen und der Vermittlung von stilfreier Tanztechnik die individuelle Ausdrucksweise und Bewegung gefördert.
Stilfrei bedeutet in diesem Zusammenhang, dass zwar eine Tanztechnik vermittelt wird, diese aber nicht einem bestimmten Stil (z.B. Hip Hop, Jazz Dance, etc.) zugehörig ist. So wird die Möglichkeit eröffnet, dieses Wissen in allen anderen Tanzarten, anderen Bewegungsformen – und auch im Alltag – nutzen zu können.
Die Stunden werden, zusätzlich zur Nutzung von Musik, stimmlich und verbal begleitet, wobei Bewegungen und tänzerische Abläufe bewusst nur sehr reduziert vorgezeigt werden. Dies dient dazu, die Entwicklung der persönlichen Art sich zu bewegen nicht zu beeinflussen.
Es geht darum, die Bewegung nicht bloß (nach) zu machen – Bewegung will erlebt werden!